Archiv der Kategorie: Lehmbau

Denkmalsanierung Umnutzung Hofgebäude in Haltern

…es ist viel passiert….

In den letzten Wochen haben wir im Dachgeschoss die Dämmung und Abklebung fertig gestellt, die Beplankungen und auch teilweise schon Spachtelungen ausgeführt. Im Erdgeschoss sind nach Abtrocknung der bis zu 7cm dicken Lehmausgleichsputze die Holzfaserdämmplatten montiert und auch schon verdübelt worden. Da die Decken im EG bis zu 1,40m abgehängt werden sollen, haben wir uns für das „Nonius-Abhängesytem“ entschieden.

Nachdem jetzt Elektro+Installateur Ihre Arbeiten erledigen, können wir solangsam alle offenen Wände und Drempel schließen.

Da hier eine Fußbodenheizung installiert werden soll, aber auch ein wenig Zeitnot vorhanden ist, werden wir das Trockenestrichsystem von Rigidur ausführen, wodurch nur 24 Stunden Trocknungszeit bis zur Weiterbearbeitung notwendig sind..

Wir berichten demnächst weiter…….

Denkmalsanierung Umnutzung Hofgebäude in Haltern

Bild 1 von 4

Denkmalsanierung Umnutzung Hofgebäude in Haltern

Wir dürfen die Innensanierung am Umbau/Umnutzung eines denkmalgeschützten Hofgebäudes in Haltern ausführen.

Hier wurde ein neues Dach gerichtet, welches wir mit Holzfaserdämmstoffen und geeigneten Dampfbremsen gedämmt haben. Verwendet wurde hier Steico-Flex mit 20cm an Dachschrägen und in den von uns zu erstellenden Trennwänden werden auch Holzfaserdämmstoffe verbaut. Die Beplankung erfolgt aus Kostengründen erstmal mit normalen Gipskartonplatten, welche dann aber alle mit Lehmmörtel verputzt werden.

Auch sollen die inneren Außenwände im EG mit Holzfaserdämmstoffen gedämmt werden.

Nach den üblichen Vorarbeiten an Mauerwerks- und Holzsanierungen haben wir einen Putzträger aus Schilfrohr auf dem Balkenwerk befestigt und dann begonnen Ausgleichsputze mit Lehm herzustellen. Hier sind teilweise Ausgleichsschichten bis 70mm erforderlich, was natürlich mehrere Spritzgänge und Trocknungszeiten zur Folge hat. Wir berichten demnächst weiter…….

Denkmalsanierung Umnutzung Hofgebäude in Haltern

Bild 1 von 3

Denkmalgerechte Sanierung Kulturzentrum Sojus in Monheim

Anfang Juni haben wir mit der Innensanierung am Kulturzentrum Monheim begonnen. Die Innensanierung wird mit Lehmputzen, Holzfaserinnendämmung und Wandheizungen ausführt. Wegen massiver Holzschädigungen mussten hier viele Stile, Schwellen und Deckenteile erneuert werden, sodass eine voll flächige Überarbeitung notwendig ist. Zuerst haben wir wie immer mit Schilfrohr an Holzbalken begonnen und dann zwischen 20 und 60mm Lehmausgleichsputz aufgetragen. Nach Austrocknung konnte diese Woche mit der Innendämmung begonnen werden. Im Schwellenbereich wird bei Denkmälern/Fachwerken immer Foamglas verwendet, was an diesem B.V. wegen Natursteinsockeln unter der Schwelle mit erheblichen Ausklinkungen  verbunden war. Momentan verkleben wir die 8cm Holzfaserplatten…..

Wände

Bild 1 von 4