Schlagwort-Archive: Sanierung

Denkmalsanierung “Vogtei Gummersbach”

Momentan versetzen wir die Türstürze, da neue Fußbodenaufbauten und Höhen andere Durchgangshöhen erfordern. Dabei kann man die darüber liegenden Gefachefüllungen leider nicht sichern und auf keinen Fall aber wieder in den versetzten Balken anschließen, sodass diese dann zurückgebaut werden müssen. Richtig gemacht, fällt hier allerdings kaum „Müll“ an, weil man die Staken, Ruten und den Lehm wiederverwenden kann – einer der Vorteile im Lehmbau…..Erste Wellerdecken wurden schon mit neuen Wickeln ergänzt und vorgemörtelt. Da in diesem Denkmal wenig Eichenstaken verbaut wurden, hatten wir die Halteleisten an den Balken auch aus Lärche gewählt. Kontrolliert eingekauft kann man diesen Weg gehen, allerdings sind nachhaltige und vor allem heimische Hölzer mit unseren Anforderungen immer mehr ein Problem.

Stürze

Bild 1 von 5

Denkmalsanierung “Vogtei Gummersbach”

Die Baustelle wurde eingerichtet, erste Materialien wurden angeliefert, gefährdete Lehmwickel aus den Decken gesichert und so langsam beginnt der Neuaufbau an alten Gefachen, Decken und auch neuen Konstruktionen.

Die normalerweise mit Stellbrettern gesicherten Balkenzwischenräume können hier wegen neuer Balken mit verwindungssteifer Montage auch ausgemauert werden, sodass ein monolithischer Gesamtaufbau entstehen kann. Die ersten Staken und Weidenruten haben wir erstmal grob eingebracht, damit die ersten Strohlehmschichten besser getrocknet werden können. Generell ist die Trocknung des Lehms eine oft vernachlässigte, aber wichtige Nebenleistung, da gerade in diesen feuchten Jahreszeiten ohne Zwangstrocknungen schnell Pilz- und Schimmelbefall durch den hohen Strohanteil entstehen könnte.

Wir berichten weiter……

Vogtei Gummersbach

Bild 1 von 4

Denkmalsanierung “Vogtei Gummersbach”

Nach mehrmaligem Verschieben des Baubeginns, soll es jetzt im April losgehen – An der Vogtei in Gummersbach werden umfassende Sanierungen an Dach, Wand und Boden innen wie außen vorgenommen und wir sollen den kompletten Lehmbau ausführen. Wie man auf dem Foto erkennen kann, erwartet uns hier einiges an Arbeit. In den nächsten Monaten werden wir ausführlich über die ausgeführten Leistungen berichten – hier ein kleiner Auszug:

  • Teilsanierung/Ergänzung und Neuerstellung von Wellerdecken: Hier werden Staken mit Langstroh und Lehm umwickelt -also Weller erstellt und mit Halteleisten zwischen den Balken eingebaut.
  • Gefache Bau: Hier werden Staken und Weidenruten als Geflecht zwischen Holzwerk eingebaut und mit grobem Strohlehm gefüllt.
  • Trockenbau: Hier werden vorgefertigte 22mm Lehmplatten auf einer Holz-UK doppelt beplankt unter neuen Decken verbaut.
  • Schilfrohr: Komplette Wand- und Deckenabwicklungen oder auch nur Holzwerk werden hiermit als Putzträger bespannt.
  • Und und und……

Einziger Wehrmutstropfen  – Angebotsphase war „vor der Brückensperrung“ und somit ansich gut zu erreichen….jetzt – leider ein absoluter Fahr-Wahnsinn…..

Vogtei Gummersbach Innen

Bild 1 von 3

Sanierung Mehrfamilienhaus in Altena

Kurz vorm Jahreswechsel haben wir die Sanierung eines MFHs in Altena mit mineralischem WDVS fertig gestellt. Wie bei nachhaltig arbeitenden Wohnungsbaugesellschaften üblich, wird ein dickschichtiges Putzsystem mit Edelkratzputz ohne Anstriche verwendet. Hier wurden zusätzlich mit „eingelegten“ Farben Hausnummer, Straßenname und auch optische Akzentuierungen ausgeführt.

Generell werden dies Sanierungen ganzheitlich und nachhaltig ausgeführt – also werden Dachflächen, Kellerdecken und Fassade gedämmt, neue Fenster inclusive Zurückschneiden der Leibungen für eine Hochleistungsdämmung eingebaut und die Montage von entkoppelten Balkonanlagen vorgenommen.

Vorher

Bild 1 von 3

Sanierung / Umnutzung Kirche

In den letzten Wochen wurden die Sanierungsarbeiten an einem Umbau „Kirche zu Wohnhaus“ abgeschlossen. Ausgeführt wurden hier Gipskalkputze, welche einlagig verarbeitet und geglättet wurden ….. mit der Besonderheit, dass hier kein Farbauftrag erfolgte. Leicht angeschliffen sind hier wunderschöne, lebendige Oberflächen entstanden, die auch zu dem glatten Stuck und den runden Fensteranbindungen sehr gut passen.

Sanierung / Umnutzung Kirche

In den letzten Wochen wurden die Sanierungsarbeiten an einem Umbau „Kirche zu Wohnhaus“ abgeschlossen. Ausgeführt wurden hier Gipskalkputze, welche einlagig verarbeitet und geglättet wurden ….. mit der Besonderheit, dass hier kein Farbauftrag erfolgte. Leicht angeschliffen sind hier wunderschöne, lebendige Oberflächen entstanden, die auch zu dem glatten Stuck und den runden Fensteranbindungen sehr gut passen.

Denkmalsanierung Ratssaaldecke Oberhausen:

Momentan sanieren wir die Pressetribüne unterhalb der letztens fertig gestellten Stuckdecke. Hier wurden links und rechts von der Pressetribüne Kühlwände verbaut, sodass die Stuckarbeiten auf das „neue Maß“ verlängert werden müssen. Somit sollte nach der Wandsanierung ein Erscheinungsbild „wie ursprünglich“ entstehen.

Sanierung Wasserschaden Fachwerkgebäude:

Nach einem Wasserschaden in einem Fachwerkgebäude wurden wir beauftragt, die Sanierung auszuführen. Nach Rückbau der beschädigten Putze, Innendämmungen und Ausflockungen wurden die Wände mittels Infrarotstrahlung getrocknet, dann wurde die Elektrik erneuert und es konnte der Neuaufbau starten.

Als erstes wurden die alten Wände mit Lehmmörtel begradigt, dann eine Holzfaserinnendämmung verklebt, gedübelt und anschließend mit Lehmmörtel armiert. Da rundere Eckausbildungen gewünscht wurden, haben wir die Oberflächen mit einem Lehmstrohputz fein gefilzt ausgeführt und mit Haga Kalkfarben gestrichen. Da letzten Anpassungen der Fußleistenriemchen sind wir nun in der Küche fertig.

Bilder vom Badezimmer mit einigen Besonderheiten stellen wir als nächstes ins Portal.