Schlagwort-Archive: Balkhauser Kotten

Denkmalsanierung Museum Balkhauser Kotten in Solingen

Das historische Denkmal „Balkhauser Kotten“ in Solingen, das in einem Hochwassergefahrengebiet liegt, wurde durch einen Flutschaden stark in Mitleidenschaft gezogen. Wir wurden mit der umfassenden Innen- und Außensanierung beauftragt und sind aktuell mit den finalen Malerarbeiten beschäftigt.

Die Bausubstanz: Putz und Vorbereitung

Nach der erfolgreichen Ziegelausmauerung der Gefache erfolgte die Verputzung mit Trasskalkmörteln. Nachdem der Kalkputz vollständig ausgetrocknet ist, konnten wir mit der Gerüststellung für die Fassadenarbeiten beginnen.

Die Malerarbeiten: Balance zwischen Denkmalschutz und Hochwassertauglichkeit

Derzeit bereiten wir die Beschichtung vor:

  1. Gefachefüllungen: Die neuen Putzflächen sollen mit Silikatfarbe in Weiß gestrichen werden – eine mineralische, hoch atmungsaktive und denkmalschutzgerechte Beschichtung.
  2. Holzwerk: Das Holzwerk wird in Schwarz gefasst. Hier stehen wir vor der Abwägung der optimalen Beschichtung:
    • Anforderung 1: Die Beschichtung muss „hochwassertauglich“ sein (Widerstandsfähigkeit bei Feuchtigkeitskontakt).
    • Anforderung 2: Gleichzeitig soll die Beschichtung „so offen wie möglich“ bleiben (Atmungsaktivität und Denkmalschutz).

Wir prüfen aktuell die Vor- und Nachteile von Leinöl und Alkyd als Bindemittel, um die beste Balance zu finden.

Bestandspflege im Obergeschoss

Bevor wir mit den Neuanstrichen beginnen, steht im unsanierten Obergeschoss die Pflege der Bestandsfarben an. Je nach Verwitterungszustand der alten Beschichtungen muss hier individuell entschieden werden, ob eine Grundierung, ein Schleifen oder sogar eine Entfernung notwendig ist.

Sie benötigen Experten für die Sanierung historischer Gebäude in Feuchtgebieten?

Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Beratung zur Denkmalsanierung.

Denkmalsanierung Balkhauser Kotten in Solingen

Bild 1 von 4