Teilleistung am Großprojekt Gut Rödinghausen
Sanierung des Bruchsteinsockels. Nach Freilegung des Bruchsteinmauerwerks wurden die Fugen kraftschlüssig ausgemörtelt und eine eingefärbte Trassnatursteinschlämme dreimalig aufgetragen. Eine lebendige Textur und schön rausstechende Steinoptik kann mit diesem Verfahren mit einem schützenden „Verputz“ kombiniert werden.
Erstes Thema:
Neuerstellung von Lehmwickel, bzw. Staken zur Erstellung von Lehmdecken. Hier werden Eichenstaken mit Langstroh umwickelt und mit Lehm getränkt. Der so erstellte „Putzträger“ wird in Halteleisten oder Balkenausklinkungen eingeklemmt, bzw. fixiert und wird anschließend zwei- bis dreilagig mit Lehm verputzt.